Type 550 – vom Mehl zur Form

Mit dem szenografischen Beitrag der Peter Behrens School of Arts im Rahmen der 17. Ausgabe des traditionsreichen «Designers Saturday» reagierten die jungen Gestalter inhaltlich und künstlerisch auf den Ort der Alten Mühle. Das Konzept widmete sich ganz direkt dem Mehl und dem Brot und seiner Bedeutung für die Gesellschaft. Die räumliche Inszenierung irritierte die Besucher bewusst in ihren Sehgewohnheiten und schärfte dadurch den Blick auf eines unserer wichtigsten Kulturgüter. Durch künstlerisch visualisierte Küchenexperimente erschließt sich die Welt des Brot-Backens wieder neu. Was ist wichtig, welches Verhältnis der Zutaten ist nötig? Welche Tradition bestimmt das Backen von Brot: die anthropologische Konstante, die Kulturtechnik, das Handwerk, die Ästhetik und Praxis. Entlang einer langen Tafel entzifferte sich das Wissen um Getreide, Korn, Mahlen, Mehl, Salz und Wasser.

Designers’ Saturday 2018, Langenthal (CH),
Alte Mühle, 2018

Begleitet von Prof. Uwe J. Reinhardt, Tobias Jochinke, Philip Behrend und Eric Fritsch

Freies Projekt von Kader Arslan, Maximilian Gladisch, Valerie Hain, Meltem Kalayci, Anna Kathrein, David Klein, Sonja Koch, Julia Kohler, Luca Stein, Cathleen Weiss, Carolin Wilczynski und Felix Zanger

Das Projekt wurde durch eine international besetzte Fachjury mit einem DS Award, einer «Special Mention», geehrt.