ROSA – unter dem Siegel der Verschwiegenheit

Die Installation strebt eine Verbesserung der Gesprächskultur und Evaluation in Unternehmen und Agenturen an. In der Inszenierung eines Beichtstuhles wird ein Ort geschaffen, der in seiner Wandelbarkeit einen zeitgemäßen Umgang mit der Tradition des Berichtens erlebbar macht.

Der performative Ablauf hilft, den Beichtenden ihre Rolle in der Installation zu finden, und lässt sie aktiv an ihrer Beichte mitwirken. Der mechanische Prozess bedient sich verschiedensten Riten und Handlungen, aus unterschiedlichen Bestandteilen der Beichtkultur. Das angestrebte Resultat liefert eine starke Selbstreflexion bei den Handelnden und die Möglichkeit der Analysefunktion. In seiner Gesamtheit ist das Konzept losgelöst von Religion zu betrachten.

Begleitet von Prof. Laurent Lacour

Gemeinschaftliches Projekt von Gülcan Celik, Meltem Kalayci und Julia Kohler